Es lohnt sich so sehr, unsere Kinder und ihre Entwicklung besser zu verstehen und es ist für Eltern DIE Chance für ein ganz neues Familienleben.

Im Kurs Kinder Besser Verstehen lernen Eltern wesentliche Grundlagen der kindlichen Entwicklung und können so schon nach nur wenigen Kurseinheiten ganz praktisch mit neuen Handlungsalternativen im eigenen Familienalltag ganz neue Lösungswege selbst entwickeln. Modul 1 des Kurses richtet sich an Eltern mit Kindern ab 1 Jahr bis ins Vorschulalter. Es geht darum, das Verhalten von Kindern als wertvolles Signal zu begreifen und darunter liegende Gefühle zu lesen. Ganz nach dem Motto „Du bist okay, so wie Du bist“ geht es darum, Bedürfnisse zu lesen, Erziehungsirrtümer aufzudecken, alte Glaubenssätze zu hinterfragen und neue Antworten und Lösungswege auf der emotionalen Ebene zu finden. Wichtige neue und aktuelle Erkenntnisse und Informationen aus Entwicklungspsychologie, Säuglings- und Bindungsforschung und Evolutions- und Neurobiologie werden vermittelt. Der Kurs bietet darüber hinaus auch Zeit und Raum für Fragen sowie den Austausch untereinander und bestärkt Eltern so auf dem konstruktivem Weg zu einer bindungs- und beziehungsorientierten Elternschaft.

Die Inhalte des Kurses Modul 1 BEziehung statt ERziehung Beziehungsorientiert – was bedeutet das eigentlich genau?

Welche Rolle spielen Bindung und Beziehung für das Aufwachsen meines Kindes? Mit welchen Werten und Zielen meiner Eltern wurde ich groß und welche habe ich selbst heute für meine Kinder? Die Autonomiephase Warum trifft der Begriff „Trotzphase“ nicht zu? Welche Bedeutung hat die Phase überhaupt? Welche emotionale Entwicklung macht mein Kind in dieser Zeit? Was kann ich tun, wenn mein Kind einen Wutanfall bekommt? Wie gehe ich mit dem kindlichen „Nein“ um? Strafen & Konsequenzen – neue Handlungswege Soll ich mein Kind bestrafen und welche Konsequenzen sind sinnvoll?

Welche Botschaften erhält mein Kind durch Strafen oder Konsequenzen? Wie kann ich Grenzen setzen? Wie kann ich Konflikte wertschätzend klären? Worin besteht der Unterschied zwischen „bestärken“ und „loben“? Der Alltag mit Kleinkindern Wie kann ich den Alltag stressfrei gestalten? Welche Rituale passen zu uns? Wie kommen wir als Familie gut in den Tag? Wie gestalte ich die Mahlzeiten? Wie kann ich den Schnuller entwöhnen? Wie wird mein Kind die Windel los? Wie kann ich mich bei Geschwisterkonflikten verhalten? Was tue ich, wenn mein Kind haut? Muss mein Kind die Hand geben? Was mache ich, wenn mein Kind nicht hört? Mein Kind will nicht schlafen, was tun? Kindergartenalltag Was ist bei der Eingewöhnung wichtig? Wie kann ich meinem Kind die Trennung erleichtern? Muss mein Kind teilen können? Mein Kind ist ängstlich – wie kann ich es unterstützen? Was braucht mein Kind von mir für eine Förderung? Wie kann ich mich vor den Erwartungen der Gesellschaft schützen?

Die Räume befinden sich in der Praxis

Zwergen Power Hebammen und Team

Wehrberger Str. 59

31785 Hameln
Jetzt Anmelden

Preise

  • 6 mal á 90 min.
    (Nach Vereinbarung) 110,00 €

Standort

Bewertung hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Wunschtermin

Wähle Leistung 0
Gäste 1
Gäste
Zum Buchen einloggen

Eintrag von Anja Engel

Anja Engel

Hey, ich bin Anja, Mutter von 2 energiegeladenen Räubertöchtern.
Als Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin arbeite ich in Teilzeit auf einer Intensivstation. Gleichzeitig habe ich mich allerdings mit meinen Herzensthemen selbständig gemacht, und begleite Familien als ausgebildete bindungs- und beziehungsorientierte Eltern- und Familienberaterin.
Mein Schwerpunkt liegt vor allem im Bereich der ADHS Thematik, da meine Tochter als auch ich davon Betroffen sind.
Für mich ist es sehr wichtig, dass wir gemeinsam nach ganz individuellen Lösungsansätzen für euch schauen, und nicht nach veralteten klassischen Erziehungsmethoden arbeiten.
Denn jede Familiendynamik ist anders und einzigartig, sowie unsere Kinder auch und es lohnt sich immer, für sie loszugehen.